Huforthopädie

Jedes Pferd verfügt über individuell geformte Hufe. Daher ist es für ein Pferd wenig nützlich sich bei der Hufbearbeitung Idealmaßen eines Pferdehufes zu orientieren und ihm vorschreibt, dass die Zehe passend zu einem bestimmten Winkel, den Huf insgesamt ovaler oder runder, symmetrischer sein soll.

Es sollte bei der Bearbeitung vielmehr die Wechselwirkung der Hufform, der dazugehörigen Gliedmaße und das Pferd selbst berücksichtigt werden.

Die spezifischen Abnutzungsvorgänge werden in der Bearbeitung akzeptiert und dem Pferd wird der Hornschuh bequemer gemacht, Hebel ausgeschalten und angeboten, den Huf durch Abriebsteuerung schonend und Schritt für Schritt gleichmäßiger abzulaufen, falls es die pathologischen Begebenheiten der Gliedmaße zulassen.

Weiterlesen...

5 Fakten über den Huf

Der Huf ist nicht bloß ein Hornglotz, er sollte vielmehr als Organ betrachtet werden. Er hat ein Innenleben, bestehend aus Knochen-, Gelenks- und Knorpelstrukturen, Sehnen und Bändern, einem Blutgefäßsystem und Nerven. Die Hornkapsel dient als Tastorgan und passt sich an Bodenunebenheiten an indem sie sich verwindet. Außerdem resorbiert der Huf 67% der Stoßkräfte die bei Auffussen entstehen und schützt somit die Gelenke. Sogar Stoffwechselgeschehnisse und Medikamentengaben können am Huf abzulesen sein. Eine weiter für mich unglaubliche Tatsache ist, dass der Pferd buchstäblich in den Hornkapseln hängt. Das alles zusammen lässt mich immer wieder staunen und zeigt, dass die Hufe der Pferde in ihrer Vielfältigkeit gar nicht wirklich wahrgenommen und unterschätzt werden.

Weiterlesen...

Die tägliche Pflege des Hufes

In den Pferdezubehörgeschäften und Messen werden dem Pferdebesitzer immer wieder verdeutlicht, wie wichtig es ist, den Pferdehuf zu pflegen, vor dem Austrocken und rissig werden zu schützen. Vor allem im Sommer, der trockenen Jahreszeit sollte es besonders wichtig sein, dem Huf Wasser zuzuführen oder ihn einzucremen.

Slogans suggerieren, dass die Pflege der Hufe mit div. Produkten essentiell wäre, damit es nicht zu Hufproblemen, wie Hornspalt oder ausbrechende Hufe kommt. Außerdem sollen Nährstoffe über das Produkt vom Huf aufgenommen und der Huf somit ausreichend versorgt werden.

Weiterlesen...

Unphysiologische Hufzustände kurz zusammengefasst

Die Hufform wird durch seine Nutzung geformt und gibt Rückschlüsse über die Bewegungsabläufe des Pferdes. Somit erzählt der Huf sehr viel. So kann zum Beispiel der Verlauf einer Gliedmaße das Gewicht auf alle Bereiche des Hufes gleichmäßig verteilen (gerade Gliedmaße) oder ungleichmäßig verteilen. Doch die Formgebung ist weiters durch die Gliedmassenführung beeinflusst. Weiterlesen...

Erstelle deine eigene Website mit Webador